IR Island Reisen GmbH
Expeditionsreise mit dem Dreimast-Traditionssegler SV Rembrandt van Rijn von Narsarsuaq nach Narsarsuaq auf den Spuren der Wikinger. Entlang der Südküste folgen Sie den einstigen Routen der Wikinger, beobachten Seeadler, baden in einer warmen, von Eisbergen umgebenen Quelle, besuchen eine berühmte, mittelalterliche, altnordische Kathedrale und sehen, wo Erik der Rote lebte. Sie erleben die beeindruckende Natur Grönlands in all ihrer Vielfalt zwischen Eisbrocken und bis zu 1.000 m hohen Bergen in Nordre Sermiliq (Isafjord). In luit Qeqertat werden Sie an Land gehen und die alte Thule-Siedlung besichtigen. Falls es die Eisberge erlauben, dringen wir zur Gletscherfront von Eqalorutsit Kangidlit Sermiat vor.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine Segelreise entlang der Fjorde Südgrönlands. Die Segel werden gesetzt, wenn es die Bedingungen zulassen. In kleinen Buchten und Fjorden kommt in erster Linie der Motor zum Einsatz. Mit robusten Zodiac-Schlauchbooten gelangen Sie von dem Schiff ans Land. An Board des Schiffes ist in 16 Kabinen Platz für bis zu 33 Passagiere. Die Crew besteht aus 12 Personen.
Änderungen vorbehalten.
Hier sehen Sie die Route, die zurückgelegt wird. Außerdem sind Bilder des Schiffes und der Kabinen zu sehen. Auf dem Schiff gibt es Doppel- und Dreibettkabinen sowohl mit als auch ohne Bullauge. Detaillierte Informationen zu den technischen Daten der SV Rembrandt van Rijn finden Sie hier.
Charterflug KeflavÃk - Narsarsuaq - KeflavÃk
Schiffsreise und Übernachtungen an Bord des gebuchten Schiffes gemäß der publizierten Reiseroute
Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes
Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen
Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen Expeditionsteams an Bord und an Land (Englisch)
Kostenlose Nutzung von Schneeschuhen
Hin- und Retour Sammeltransfers und Gepäckabfertigung zwischen Flughafen und Schiff (gilt nur in Kombination mit gebuchten Charter-Gruppenflügen)
Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm
AECO Gebühren und staatlichen Steuern
Umfangreiche Reiseunterlagen ( Boarding Pass, Reiseinformationen)
Landarrangements vor und nach der Schiffsreise ( z.B. Hotelübernachtungen an Land)
Reiseversicherung
Pass- und Visakosten
Ein- und Abreisesteuern
Mahlzeiten an Land
Übergepäckgebühren und alle Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei, Bar, Getränkekosten und Telekommunikationskosten
Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage)
09.07. - 16.07.2016
16.07. - 23.07.2016
30.07. - 06.08.2016
06.08. - 13.08.2016
von Narsarsuaq nach Narsarsuaq
Preis pro Person | |
Private Doppelkabine innen mit DU/WC | 2.240,- |
Private Doppelkabine mit Bullauge, DU/WC | 2.500,- |
3-Bett-Kabine mit Bullauge, DU/WC | 2.040,- |
Einzelkabinenzuschlag Kabine innen | 1.568,- |
Einzelkabinenzuschlag Kabine mit Bullauge | 1.750,- |
1 Bett in einer Doppel- oder Dreibettkabine | ohne Zuschlag auf Anfrage buchbar |
Zusatzpaket von Deutschland nach Island auf Anfrage. Verlängerung in Island vor oder nach der Tour möglich.
Reisebeschreibung
Ankunft mit dem Charterflug aus Keflavik am Flughafen Narsarsuaq, einem ehemaligen Militärstützpunkt der amerikanischen Luftwaffe.
Nordre Sermilik (Isafjord) ist von über 1000 m hohen Bergen umgeben. Wir machen eine Landung auf Eqaluit Qeqertat und an einer alten Thule Siedlung, und steuern so weit es geht, durch dichte Felder von Eisbergen hindurch, bis zum Gletscher Eqalorutsit Kangidlit Sermiat. Andere Anlandungen werden möglich sein.
In Bredefjord bei Qoornooq landen wir an einem Ort, wo es noch Überbleibsel alter Häuser der Thulekultur zu sehen gibt. Später geht die Reise zu den Gletscherfronten von Qaleralik Sermia, wo wir Exkursionen mit den Zodiacs unternehmen und in der Nähe der Gletscher anlanden. Wir beobachten Seeadler, die auf Beutesuche sind.
Heute erreichen wir Lichtenau, ein liebevoller aber fast verödeter Ort, wo einst die Herrnhuter Brüdergemeinde im 18. Jahrhundert einen Missionsaußenposten hatte und wo es immer noch Gebäude dieser Epoche zu sehen gibt. Wir versuchen Uunartoq zu erreichen, wo es Aussicht auf ein erfrischendes Bad in heißen Quellen umgeben von Eisbergen gibt. Gleich gegenüber, bei Vagar, gibt es Überreste eines Wikingerhofes zu sehen.
Bei Herjolfsnes (Ikigait) sehen wir Überreste der östlichsten Wikingersiedlung von damals. Gegenüber befindet sich Frederiksdal, eine grönländische Siedlung.
Bei Hvalsey gehen wir und Land und besichtigen eine gut erhaltene Ruine einer Wikinger-Kathedrale aus dem Mittelalter.
Im Eriksfjord besuchen wir die Wikingerorte von Gardar (eine Wanderung von ca. 3 km ausgehend von der Anlandung bei Itilleq) und BrattahlÃð, wo Erik der Rote vor tausend Jahren lebte. Am Abend erreichen wir den Hafen von Narsarsuaq.
Rückreise von Narsarsuaq mit dem Charter-Flugzeug nach Keflavik.
Die hier beschriebenen Tagesprogramme dienen nur zu Ihrer groben Orientierung. Das Reiseprogramm kann durch den Einfluss lokaler Eis- und Wetterverhältnisse beträchtlich variieren, aber auch, um auf aktuelle Gegebenheiten bezüglich Tierbeobachtung reagieren zu können. Flexibilität ist von größter Bedeutung auf unseren Schiffsreisen mit Expeditionscharakter. An Bord trifft der Expeditionsleiter die letzte Entscheidung über notwendige Programmanpassungen.
IR Island Reisen GmbH
Kurfürstendamm 137
D-10711 Berlin
Telefon: 030/823 14 35
Telefax: 030/823 14 05
e-mail: info@island-reisen.de
Internet-Adresse:www.island-reisen.de