
Route 10 - Aktivsport in Island
Unsere Reise für Aktivsportler: mit den vier vorgebuchten Aktivsportausflügen erleben Sie Islands Naturvielfalt aus neuen Perspektiven. Riverrafting, Reittour, Hochlandwanderung Landmannalaugar und eine Gletscherwanderung sind inklusive. Sie können ohne Vorkenntnisse an allen Aktivitäten teilnehmen. Die passende Schutzkleidung für Riverrafting und die Reittour wird jeweils gestellt und ist im Preis enthalten. Auf Wunsch sind auch andere Ausflüge buchbar.

Höhepunkte der Reise
• Hraunfossar • Snæfellsnes • Tröllaskagi • Eyjafjörður • See Mývatn • Jökulsárgljúfur • Kratersee Víti • Geothermalgebiet Námaskarð • Dettifoss • Höfn • Gletscherlagune Jökulsárlón • Dyrhólaey • Landmannalaugar • Þingvellir-Nationalpark • Geysir • Gletscherwanderung • geführte Hochlandwanderung • Rafting • Reittour
Leistungen
- Flug ab gebuchtem Flughafen und zurück, inkl. aller Steuern und Gebühren, Handgepäck und einem Gepäckstück
- Mietwagen inkl. unbegrenzter km und CDW
- Inkl. GPS für die Navigation
- Annahme und Abgabe am Flughafen Keflavík
- Unterbringung in Doppelzimmern mit Frühstück (bei frühen Rückflügen kann das Frühstück entfallen.)
- 4 Ausflüge: Riverrafting, Reittour, Hochlandwanderung Landmannalaugar und eine Gletscherwanderung. Die Ausflüge sind ohne Vorkenntnisse möglich und auch einzeln buchbar oder austauschbar.
- Ausführliche Routenbeschreibung
Zusätzliche Hinweise
Wir buchen gute Standardzimmer mit Dusche und WC in typisch isländischen Hotels und Gästehäusern für Sie. Auf Wunsch sind auch bessere Unterkünfte (PLUS-Kategorie) oder Zimmer teils mit eigener Dusche/WC und teils mit Etagendusche/WC (Gemischte Kategorie) buchbar. Beachten Sie, dass bei 3 Personen ein Dreibettzimmer oder Doppelzimmer mit Extrabett eingeplant ist. Einzelzimmer sind auf Anfrage möglich.
Auch andere Mietwagen-Gruppen wie z.B. Hybridallradwagen sind möglich. Die Wagen sind wahlweise als Automatikfahrzeug buchbar.
Reisetermine
Hauptsaison (HS) | ||
01.07.2025 | - | 25.08.2025 |
Zwischensaison (ZS) | ||
05.06.2025 | - | 30.06.2025 |
26.08.2025 | - | 09.09.2025 |
Grundpreis pro Person - Hauptsaison
Mietwagengruppe | 1 P. im Wagen | 2 P. im Wagen | 3 P. im Wagen | 4 P. im Wagen |
---|---|---|---|---|
Gr. Z, Kia Picanto o.ä. | 6.930 € | 4.270 € | 3.690 € | - |
Gr. A, VW Polo, Suzuki Swift o.ä. | - | 4.345 € | 3.739 € | - |
Gr. B, VW Golf, Toyota Corolla o.ä. | - | 4.420 € | 3.790 € | 3.995 € |
Gr. N, Kia Ceed Kombi o.ä. | - | 4.685 € | 3.965 € | 4.130 € |
Grundpreis pro Person - Zwischensaison
Mietwagengruppe | 1 P. im Wagen | 2 P. im Wagen | 3 P. im Wagen | 4 P. im Wagen |
---|---|---|---|---|
Gr. Z, Kia Picanto o.ä. | 6.640 € | 4.125 € | 3.590 € | - |
Gr. A, VW Polo, Suzuki Swift o.ä. | - | 4.190 € | 3.635 € | - |
Gr. B, VW Golf, Toyota Corolla o.ä. | - | 4.245 € | 3.670 € | 3.910 € |
Gr. N, Kia Ceed Kombi o.ä. | - | 4.290 € | 3.699 € | 3.930 € |
Flugzuschläge oder Frühbucherrabatte können je nach Buchungsaufkommen anfallen.
Zusatzleistungen
Doppel- und Einzelzimmer bei 3 Pers.
auf Anfrage
Bessere Zimmer der Kategorie PLUS: Zuschlag pro Nacht im Doppelzimmer
ab 60.00 €
Einfachere Hotels mit Etagen-Du/WC: Rabatt pro Nacht im Doppelzimmer
ab 45.00 €
Reisebeschreibung
Route 10 - Aktivsport in Island
15 TAGE
1. Tag • Ankunft auf Island
Flug nach Keflavík. Annahme des Mietwagens. Fahrt zur ersten Übernachtung. Bei früher Ankunft empfehlen wir einen Besuch der Blauen Lagune (optional), bevor Sie zur Unterkunft fahren. Wenn Sie erst spät ankommen, ist der Besuch der Blauen Lagune auch am Ende der Reise möglich.
2. Tag • Lavawasserfälle, Borgarnes
Fahrt über die Ringstraße 1 nach Norden durch den Tunnel bei Akranes nach Borgarnes. Hier können Sie das „Landnámssetur“, ein Museum über die Landnahme Islands, besuchen. Im Anschluss fahren Sie zum historischen Ort Reykholt, dem Kulturzentrum im Westen, und weiter zu den Lavawasserfällen Hraunfossar. Anschließend fahren Sie auf die Halbinsel Snæfellsnes. Übernachtung in der Gegend.
3. Tag • Halbinsel Snæfellsnes, Varmahlíð
Die Halbinsel Snæfellsnes wird auch Klein Island genannt. Dort finden Sie erloschene Vulkane, Gletscher, weiße und schwarze Sandstrände, bizarre Klippenformationen und Nistplätze vieler Seevögel. Fahrt entlang der Straße 54 vorbei an Stykkishólmur, Islands schönstem Fischerdorf, bis nach Búðardalur. Über die Heide Laxárdalsheiði gelangen Sie auf die Ringstraße. Von hier aus geht es Richtung Akureyri bis nach Varmahlíð zur Übernachtung.
4. Tag • Riverrafting
Heute nehmen Sie an einem dreistündigen abenteuerlichen Riverrafting auf dem Gletscherfluss Blandá teil. Anschließend lohnen sich die Abstecher auf der Straße 75 nach Glaumbær, wo sich ein interessantes Heimatmuseum befindet, und nach Víðimýri, Ort der ältesten Kirche Islands. In Varmahlíð, bekannt für Pferdezucht, kann man am Abend einen Ausritt unternehmen (fakultativ). Übernachtung wie am Vortag.
5. Tag • Bischofssitz Hólar, Akureyri
Von Varmahlið aus können Sie über die Halbinsel Tröllaskagi zum Bischofssitz Hólar fahren. Weiter geht es an den Fischerorten Ólafsfjörður und Dalvík vorbei oder direkt über die Ringstraße bis nach Akureyri. In der zweitgrößten Stadt Islands lohnen sich ein Besuch des Nonni-Museums und ein Gang durch den Botanischen Garten. Darüber hinaus finden Sie in Akureyri viele schöne Cafés und Restaurants.
6. Tag • Reittour, See Mývatn
Heute findet eine ca. dreistündige Reittour statt. Dazu fahren Sie mit dem Auto am Fjord Eyjafjörður entlang in Richtung Grenivík. Der Reiterhof Grýtubakki befindet sich kurz vor dem Ort. Sie reiten in der Umgebung vom Hof in einer abwechslungsreichen Landschaft an den Fjord Eyjafjörður. Vielleicht haben Sie das Glück ein paar Wale zu sehen. Anschließend gibt es auf dem Hof eine kleine Stärkung mit selbstgemachtem Kuchen und einem Heißgetränk. Die Tour kann angepasst werden, je nachdem, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittene sind. Am späten Nachmittag fahren Sie zum See Mývatn. Dieser ist für seine reichhaltige Flora und Fauna berühmt. Am Abend können Sie ein Bad in den Naturbädern genießen (fakultativ).
7. Tag • Geothermalgebiet Mývatn, Námaskarð
Rund um den See Mývatn gibt es viele Sehenswürdigkeiten, u.a. die Lavaburgen Dimmuborgir, die Pseudokrater Skútustaðir, den Ringwallkrater Hverfjall und das Gebiet um den Vulkan Krafla, wo die schwarze Lava seit dem letzten Vulkanausbruch noch dampft. Ein Spaziergang um den Kratersee Víti bietet einen Blick über die Berge des Hochlands. Im Geothermalgebiet Námaskarð, am Abzweig 863, gibt es kochende Schlammpfuhle und heiße Quellen. Übernachtung wie am Vortag.
8. Tag • Halbinsel Tjörnes, Ásbyrgi, Ostfjorde
Von Mývatn aus können Sie auf die Halbinsel Tjörnes fahren, die für Fossilienfunde bekannt ist. In Húsavík haben Sie die Möglichkeit, an einer Walbeobachtungstour teilzunehmen. Eine Fahrt zum Nationalpark Ásbyrgi ist lohnenswert. Weiterfahrt zum Wasserfall Dettifoss, dem größten Wasserfall Europas im Canyon Jökulsárgljúfur. Durch die Heide Jökuldalsheiði, an deren Beginn Sie einen weiten Blick über das Hochland haben, geht es weiter nach Egilsstaðir. Übernachtung in der Gegend.
9. Tag • Höfn, Gletscherlagune
Heute fahren Sie über die Hochlandpiste Öxi bis nach Djúpivogur. Dort finden Sie einen idyllischen Hafen und ein gutes Fischrestaurant im Hotel Framtíð. In den nächsten Tagen wird der größte Gletscher Europas, Vatnajökull, das Bild der Landschaft bestimmen. Sie fahren an dem Gletscher entlang bis nach Höfn. Nutzen Sie den restlichen Tag für eine Bootsfahrt zwischen den Eisbergen auf der Gletscherlagune Jökulsárlón. Übernachtung in der Gegend.
10. Tag •Nationalpark Skaftafell, Gletscherwanderung
Die ca. 2,5-stündige, leichte Gletscherwanderung beginnt am Nationalpark Skaftafell und bringt Sie zu einem der Geheimnisse des Gletschers Vatnajökull – dem Gletscher Fjallsjökull mit seiner bezaubernden Lagune. Nach einer Wanderung am Ufer der beeindruckenden, jedoch selten besuchten Lagune, erreichen wir den Fjallsjökull Gletscher. Hier legen Sie die Steigeisen an. Mit Hilfe des Gletscherführers entdecken Sie die dramatische Umgebung, während Sie durch eine Wunderwelt aus emporragenden Gipfeln und brillant-blauem Eis laufen. Von Skaftafell fahren Sie über das Sandargebiet bis nach Kirkjubæjarklaustur. In Vík erwartet Sie der weitläufige schwarze Strand Mýrdalssandur mit Blick auf Reynisdrangar, die so genannten versteinerten Trolle, drei große, spitze Felsen im Meer. Der Lochfelsen Dyrhólaey ist die südlichste Spitze Islands, wo viele Seevögel nisten. Übernachtung in der Gegend.
11. Tag • Geführte Wanderung
Heute findet die Wandertour in das Hochland nach Landmannalaugar statt. Die Tour startet ab Hella um 09.00 Uhr. Vor Ort haben Sie vier Stunden Zeit für eine geführte Wanderung in diesem beliebten Wandergebiet. Es geht über das Lavafeld Laugahraun und hinauf auf den farbenfrohen Gipfel Brennisteinsalda. Außerdem können Sie hier in einer warmen Quelle baden. Denken Sie an gutes Schuhwerk und passende Outdoorbekleidung.
12. Tag • Tal Þjórsá, Geysire
Kurz hinter Hella gelangen Sie auf den Straßen 26 und 32 in das Tal Þjórsárdalur und fahren am Fluss Þjórsá entlang zum Sagahof Þjóðveldisbærinn. Unterwegs können Sie einen Abstecher zum Wasserfall Hjálparfoss unternehmen. Auf der Straße 30 gelangen Sie zum imposanten Wasserfall Gullfoss. Im Geothermalgebiet Haukadalur finden Sie die berühmten dampfenden Quellen. Der Geysir "Strokkur", der seine 40-60 m hohen Fontänen in regelmäßigem Abstand in den Himmel schießt, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Islands. Übernachtung in der Gegend.
13. Tag • Þingvellir
Heute fahren Sie zum Nationalpark Þingvellir, der alten Thingstätte der Wikinger. Durch den Park verläuft der Atlantische Graben, der die Kontinente Europa und Amerika auseinanderdriften lässt und Island pro Jahr um ca. 2cm spaltet. Inmitten des Nationalparks befindet sich die Silfra-Spalte. (Hier kann fakultativ eine Tauch- oder Schnorcheltour gebucht werden.) Anschließend fahren Sie nach Reykjavík zur Übernachtung.
14. Tag • Reykjavík
Heute haben Sie Zeit für eine kleine Stadtbesichtigung Reykjavíks oder einen Ausflug auf die Halbinsel Reykjanes mit ihrer Blauen Lagune.
15. Tag • Rückflug
Fahrt zum Flughafen nach Keflavík, Abgabe des Mietwagens und Rückflug.