Route 2 - Quo Vadis, unsere Komfortreise

Eine exklusive Rundreise mit dem Geländewagen. Die Unterbringung erfolgt in Komforthotels, die durch skandinavisches Design, luxuriöse Ausstattung oder eine außergewöhnliche Lage bestechen. Eindrucksvolle Hochlandpisten wie Þórsmörk (optional), Landmannalaugar, Askja und Kaldidalur liegen auf Ihrer Route. Sie erleben außerdem zahlreiche Wasserfälle wie Gullfoss, Skógafoss, Dettifoss und Goðafoss, Gletscherlagunen, Naturbäder und Nationalparks.

Höhepunkte der Reise

• Gullfoss • Geysir • Þingvellir • Vulkane • Askja • Gletscher • Hochlandüberquerung • Landmannalaugar • Þórsmörk (optional) • Skaftafell • Mývatn • Jökulsárgljúfur • Dettifoss • Lavawasserfälle • Siglufjörður • Kaldidalur • Geothermalbäder Vök und GeoSea • Gletscherlagune Jökulsárlón • Diamond Beach • Schwarze Strände

Leistungen

  • Flug ab gebuchtem Flughafen nach Keflavík und zurück, inkl. aller Steuern und Gebühren, Handgepäck und einem Gepäckstück
  • Allradfahrzeug inkl. unbegrenzter km und CDW
  • Inkl. GPS für die Navigation
  • Annahme und Abgabe am Flughafen Keflavík
  • 14 x Übernachtung im Zimmer in Komforthotels: 1 x Unterbringung in Reykjavík, 13 x auf dem Lande
  • 14 x Frühstück (bei einem frühen Rückflug kann das Frühstück am letzten Tag entfallen)
  • 2 x Zugang zum Hot Pot, 2x Zugang zum SPA
  • 2 x Eintritt in Geothermalbäder (Vök und GeoSea)
  • Reisebeschreibung


Zusätzliche Hinweise

Wir buchen bei dieser Reise Unterkünfte unserer PLUS Kategorie in ausgesuchten, guten Hotels (komfortable Zimmer mit eigenem Bad). Auf Wunsch sind auf dieser Route auch Unterkünfte unserer Standardkategorie (gute Zimmer mit DU/WC) buchbar. Beachten Sie, dass bei 3 Personen ein Dreibettzimmer oder Doppelzimmer mit Extrabett eingeplant ist. Einzelzimmer sind auf Anfrage möglich.

Auch andere Mietwagen-Gruppen wie z.B. Elektro- und Hybridwagen sind möglich.

Reisetermine

Hauptsaison (HS)
01.07.2025 - 25.08.2025
Zwischensaison (ZS)
25.06.2025 - 30.06.2025
26.08.2025 - 01.09.2025

Zum Flugplan

Mietwagenbedingungen  Mietwagenklassen

Siglufjrdur1_slider_1733833528.jpg
Siglufjörður
© Nicole Rödiger
Jkulsarlon1_slider_1733833529.jpg
Gletscherlagune Jökulsárlón
© Nicole Rödiger
Husavik_slider_1733833530.jpg
Blütenpracht bei Húsavík
© Nicole Rödiger
GeoSea_4GeoSea_-_Visit_North_Iceland_slider_1733833841.jpg
GeoSea Thermalbad
© GeoSea - Visit North Iceland
visit_iceland-faecd86f2c6adb35_slider_1733834484.jpg
Die Harpa in Reykjavík
© Visit Iceland.com

Grundpreis pro Person - Hauptsaison

Pers. Mietwagengruppe 1 P. im Wagen 2 P. im Wagen 3 P. im Wagen 4 P. im Wagen 5 P. im Wagen
1 Gr. GF, Kia Sportage 4x4 o.ä. 9.530 € 5.365 € 4.440 € 4.650 € -
Gr. TG, Mitsubishi Outlander PHEV 4x4 o.ä. - 5.500 € 4.530 € 4.715 € -
Gr. H, Kia Sorento 4x4 o.ä. - 5.720 € 4.675 € 4.825 € -
Gr. I, Toyota Landcruiser 4x4 o.ä. - 6.330 € 5.080 € 5.130 € 4.620 €
Gr. K, Land Rover Defender 4x4 o.ä. - 6.840 € 5.420 € 5.385 € 4.825 €

Grundpreis pro Person - Zwischensaison

Pers. Mietwagengruppe 1 P. im Wagen 2 P. im Wagen 3 P. im Wagen 4 P. im Wagen 5 P. im Wagen
Gr. GF, Kia Sportage 4x4 o.ä. 8.420 € 4.810 € 4.070 € 4.370 € -
Gr. TG, Mitsubishi Outlander PHEV 4x4 o.ä. - 4.885 € 4.115 € 4.405 € -
Gr. H, Kia Sorento 4x4 o.ä. - 5.075 € 4.245 € 4.500 € -
Gr. I, Toyota Landcruiser 4x4 o.ä. - 5.530 € 4.550 € 4.730 € 4.300 €
Gr. K, Land Rover Defender 4x4 o.ä. - 5.785 € 4.720 € 4.855 € 4.400 €

Flugzuschläge oder Frühbucherrabatte können je nach Buchungsaufkommen anfallen.


Zusatzleistungen

Doppel- und Einzelzimmer bei 3 Pers.

auf Anfrage




INDIVIDUELLE ANFRAGE

Aufgrund der Öffnungzeiten der Hochlandstrecken kann diese Reise nur in einem engen Zeitfenster gemacht werden. Gerne finden wir aber individuell eine Lösung bei anderen Reiseterminen.

Telefon +49 (0)30 - 46 777 78-0 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Reisebeschreibung

Route 2 - Quo Vadis, unsere Komfortreise

15 Tage


1. Tag • Ankunft auf Island

Flug ab gebuchtem Flughafen nach Keflavík. Annahme des Mietwagens und Fahrt zur ersten Unterkunft. Je nach Ankunftszeit erfolgt die Übernachtung in Reykjavík oder auf der Halbinsel Reykjanes, wo Sie ein Bad in der Blauen Lagune genießen können (optional). Auf Wunsch wird statt der ersten die letzte Übernachtung auf der Reykjanes-Halbinsel gebucht.

2. Tag • Gullfoss – Geysir – Þingvellir

Heute werden Sie drei isländische Hauptattraktionen sehen, die den sogenannten Goldenen Kreis bilden: Den Nationalpark Þingvellir mit der nordatlantischen tektonischen Spalte, die Island um zwei Zentimeter pro Jahr auseinanderschiebt. Hier können Sie in wunderschöner Landschaftskulisse wandern und das geothermale Gebiet um den großen Geysir und den imposanten Wasserfall Gullfoss erkunden. Übernachtung in der Gegend.

3. Tag • Nationalpark – Þórsmörk – Hvolsvöllur

Sie fahren an der Südküste nach Hvolsvöllur, wo Sie den Hochlandbus nehmen, der um 09.00 Uhr in das Tal Þórsmörk fährt (nicht inkl.). Die Busfahrt dauert etwa 1,5 Stunden. Es geht über mehrere Bäche und Flüsse und kurz vor dem Nationalpark über den milchigen und stromstarken Gletscherfluss Krossá, der nur mit Spezialfahrzeugen zu bewältigen ist. Hier haben Sie ca. 6 Stunden zum Wandern, bevor der Bus zurück nach Hvolsvöllur fährt. Sie nehmen wieder Ihr Auto und fahren zur Übernachtung in der Gegend.

4. Tag • Landmannalaugar – Kirkjubæjarklaustur / Vík

Am Vulkan Hekla vorbei geht es in das Gebiet Landmannalaugar, bekannt für bunte Rhyolithberge, schwarzen Obsidian und warme Quellen, die zum Baden einladen. Die Landschaft wird vom Vulkanismus dominiert. Die Route "Hinter den Bergen" führt zur Vulkanspalte Eldgjá. Auf dem Weg dorthin werden viele Furten und kleinere Flüsse überquert. Eine Wanderung im Lavafeld vermittelt einen Eindruck des größten Vulkanausbruchs der Erde vor gut 200 Jahren. Übernachtung in der Gegend um Vík.

5. Tag • Kirkjubæjarklaustur – Nationalpark Skaftafell

Heute fahren Sie über das Sandar-Gebiet, ein Produkt der Gletscher, zu Europas größtem Gletscher Vatnajökull. Bei guter Sicht ist der Blick auf die Gletscherwelt atemberaubend. Im Nationalpark Skaftafell empfehlen wir eine ausgiebige Wanderung zum Wasserfall Svartifoss und einen Abstecher zur Gletscherzunge Svínafellsjökull. Anschließend fahren Sie zur Übernachtung am Gletscher Vatnajökull.

6. Tag • Gletscherlagune Jökulsárlón

Einer der Höhepunkte des Tages ist sicher die Gletscherlagune Jökulsárlón, wo Sie an einer Bootsfahrt teilnehmen können. Übernachtung wie am Vortag.

7. Tag • Höfn – Egilsstaðir

Durch die gletschergeformten Täler und Fjorde der Ostküste mit ihren zahllosen großen und kleinen Wasserfällen geht es nach Egilsstaðir. Unterwegs sehen Sie die Gebirgslandschaft, die Küstenformationen und das tägliche Leben in den kleinen Fischerdörfern. Übernachtung in der Gegend von Egilsstaðir oder des Zuchtwaldgebiets von Hallormsstaður, wo sich eine kleine Wanderung am See Lagarfljót lohnt. Unweit der Stadt Egilsstadir können Sie heute oder am nächsten Vormittag ein Bad in den Geothermalbädern Vök nehmen. Der Eintritt ist inklusive.

8. Tag • Dettifoss – Ásbyrgi – Tjörnes

Fahrt über die Hochlandstrecke Möðrudalsöræfi und zum größten Wasserfall Europas, dem Dettifoss. Am Ende der Strecke befindet sich der Nationalpark Ásbyrgi mit seinem hufeisenförmigen Tal, das während eines Gletscherlaufs entstanden sein soll und für seine reiche Flora und Fauna bekannt ist. Sie befinden sich nun auf der Halbinsel Tjörnes, bekannt für Fossilienfunde. Fahrt zum See Mývatn. Übernachtung im Hotel am See Mývatn für die nächsten drei Nächte. Nach Verfügbarkeit buchen wir alternativ zwei Nächte am Mývatn und eine im Raum Húsavík/Akureyri.

9. Tag • See Mývatn – Ódáðahraun – Askja

Auf Hochlandpisten durch die Missetäter-Wüste geht es zum seltsam anmutenden Dyngjufjöll-Massiv. Diese von Vulkanen umgebene Landschaft ist der Mondoberfläche so ähnlich, dass NASA-Astronauten hier für die Mondlandung übten. Über allem dominiert die isländische Bergkönigin Herðubreið. Das Ziel ist, wenn es die Straßenverhältnisse erlauben, das Vulkangebiet Askja mit Blick auf den neuen Vulkan Bárðarbunga. Übernachtung wie am Vortag.

10. Tag • See Mývatn – Húsavík

Nehmen Sie sich Zeit für ausgiebige Wanderungen am See Mývatn und besuchen Sie das lebendige Labor vulkanischer Aktivität mit den wilden Lavaformationen von Dimmuborgir. Nicht zu vergessen sind die vielen Vogelarten (allein 15 Entenarten), die in diesem Gebiet nisten. Östlich von Mývatn finden Sie den Vulkan Krafla, dessen immer noch warme Lava sehr beeindruckend ist, und nicht weit davon das Geothermalgebiet Námafjall. Im Hafenstädtchen Húsavík haben Sie die Möglichkeit in einem geothermalen Bad bei herrlichem Ausblick auf das Meer zu entspannen. Der Eintritt ist inbegriffen. Der Besuch des Bades ist aber auch am 9. oder 10. Tag möglich. Übernachtung wie an den Vortagen.

11. Tag • Akureyri – Siglufjörður

Weiterfahrt zum Wasserfall Goðafoss und nach Akureyri, wo sich eine Stadtbesichtigung lohnt. Anschließend geht es zur Übernachtung im Komforthotel, das direkt am Fjord des Fischerörtchens Siglufjörður gelegen ist. Im Ort können Sie das Heringsmuseum besuchen. Aufgrund seiner Lage zwischen Fjord und Berghängen war Siglufjörður lange Zeit einer der isoliertesten Orte Islands, gleichzeitig dank der Heringsströme aber auch ein sehr reicher.

12. Tag • Halbinsel Tröllaskagi – Hvammstangi

Fahrt an der westlichen Küste der Halbinsel Tröllaskagi entlang bis Varmahlíð. Auf der Weiterfahrt können Sie einen Abstecher nach Hólar in Hjaltadal (Straßenschild: „Heim að Hólum“) machen. Hólar war von 1106 bis 1801 Bischofssitz und ist bekannt für seine schöne Kirche und die traditionellen Grassodenhäuser. Weiterfahrt an Varmahlíð vorbei und Übernachtung in der Umgebung von Blönduós und Hvammstangi.

13. Tag • Hochlandstrecke Kjölur – Grímsnes

Sie fahren heute über die Hochlandroute Kjölur. Am Horizont begleitet Sie das wilde Gebirgspanorama. Etwa auf halbem Wege zwischen den Eiskappen der Gletscher Langjökull und Hofsjökull liegt ein geothermales Areal mit heißen und warmen Quellen: Hveravellir. Hier können Sie in einer Naturquelle baden. Am Abend haben Sie in Ihrem Hotel die Gelegenheit zur Entspannung im Hot Pot.

14. Tag • Hochlandstrecke Kaldidalur – Lavawasserfälle – Reykjavík

Am östlichen Ufer des Sees Þingvallavatn entlang fahren Sie auf die Hochlandpiste Kaldidalur bis nach Húsafell, wo Sie sich die Lavawasserfälle Hraunfossar und Barnafoss ansehen. Anschließend geht es nach Reykholt. Weiter geht es durch den Tunnel bei Akranes nach Reykjavík. Hier endet die Rundreise. Übernachtung im Zentrum Reykjavíks. Reykjavík ist eine lebendige nordische Stadt mit vielen Cafés, Restaurants, Galerien und Designerläden. Hier können Sie ein Bad in der Sky Lagoon genießen (optional). Je nach Ankunft ist der Besuch auch am Anreisetag möglich.

15. Tag • Rückflug




Ihre Reiseanfrage wurde erfolgreich abgesendet.

Unverbindliche Reiseanfrage

Ich interessiere mich für die Reise "Route 2 - Quo Vadis, unsere Komfortreise".

Termin

-



Abflugort




Anzahl Personen


Anzahl Personen


davon Kinder (bis einschl. 11 Jahre)


*Pflichtfeld

Kontaktdaten




Reiseteilnehmer



Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Benachrichtigen Sie mich über zukünftige Events, News und Produktneuheiten aus Ihrem Leistungsspektrum.



0,00 €

Ohne Zusatzleistungen



Registrieren Sie sich für unseren Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und erhalten Sie exklusive Reisen, Neuigkeiten
und besondere Angebote rund um den arktischen Norden direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Jetzt anmelden